Im Sommer ist meist im Garten nicht viel zu tun und viele nutzen die Zeit um Urlaub zu fahren. Aber Achtung: ein Garten braucht viel Aufmerksamkeit, schnell mal in den Urlaub geht da gar nicht! Das muss gut vorbereitet sein, damit man sorglos den Urlaub genießen kann. Alternativ eignet sich auch der Winter als Reisezeit, bei den hohen Temperaturen die wir nun schon seit einigen Jahren in Tirol haben, durchaus eine Überlegung wert! Heiß ist es jetzt auch hier, also wozu in den Süden fahren? 😉
Des einen Freud, des Gärtners Leid: Natürlich freuen wir uns über die momentan herrschenden hohen Temperaturen und all das, was dazu gehört. Aber Sommerhitze bedeutet für Gartenbesitzer nicht nur Schwimmen und In-der-Sonne-Liegen, sondern auch Gießen, gießen, gießen!
Gerade jetzt sind Rasen und Pflanzen nämlich besonders durstig und es ist unbedingt notwendig, sie regelmäßig und ausreichend zu gießen. Am besten tun Sie das in den Morgenstunden, solange die Sonne noch nicht zu hoch steht oder am Abend, wenn es nicht mehr so heiß ist. Vor allem bei Balkon- und Topfpflanzen sollten Sie mit dem kühlen Nass besonders freigiebig sein.
Gießen auf Vorrat?
Beim Kurzurlaub kann es auch schon mal ausreichen, wenn man vor der Abreise noch einmal ordentlich gießt, damit die Blumen für ein paar Tage versorgt sind. Eine längere Abwesenheit lässt sich auf diese Weise aber leider nicht überbrücken. Das ist so wie essen auf Vorrat – geht leider auch nicht 😉
Zuviel Gießen ist schädlich!
Achtung, gerade wenn es heiß ist meinen viele dass 2 Mal gießen ..doch nicht unbedingt, mache Pflanzen im Schatten speichern die Feuchtigkeit gut in den Wurzeln, drum vorerst immer das Erdreich prüfen – in der Regel gilt alle 2 Tage sollten auch bei gr0ßer Hitze ausreichen. Denn beim Gießen auf Vorrat ist Vorsicht geboten: Zuviel Wasser ist für die Pflanze genauso schädlich, wie zu wenig. Wenn die gut gemeinte Bewässerung die Blumenerde in eine sumpfige Masse verwandelt, ist die Gefahr groß, dass die Wurzeln abfaulen.
Regenwasser sammeln
Durch das viele Gießen entsteht natürlich ein hoher Verbrauch an Gießwasser. Diesen Verbrauch können Sie reduzieren, wenn Sie sich eine Regentonne anschaffen. Damit sparen Sie nicht nur Kanalgebühren, sondern tun Ihren Pflanzen und Ihrem Rasen zusätzlich etwas Gutes. Regenwasser ist nämlich für die Pflanzen angenehmer, weil es weniger Kalk enthält und wohl temperiert ist.
Unser Tipp von Gartenprofi
Mulchen Sie die Gießflächen rund um Bäume, Sträucher oder Stauden mit Grasschnitt – so hält sich die Feuchtigkeit länger! Und dann klappt auch mit dem längeren Urlaub! Trotzdem sollten Sie Ihre Nachbarn bitten, einen Blick auf Ihren garten zu werfen und bei Bedarf und längeren Trockenzeit auch mal zum Gießen vorbeischauen.
Übrigens – den Urlaub kann man auch gut nutzen um neue Ideen zu bekommen – die Gartenreisen haben in England schon lange Tradition!
Private wie öffentliche Gartenbesitzer öffnen die Tore zu ihren blühenden Paradiesen. Dann kann man sich mit Gleichgesinnten den ganzen Tag lang über Gartenthemen unterhalten, klingt das nicht verlockend? 💐🌹🌺🌸