Ein gemeinsames Mittagessen bei Vogelgezwitscher, ein Nickerchen nach der Arbeit bei einer kühlenden Brise oder ein Grillabend mit Freunden – erweiterte Wohnzimmer sind vor allem in der warmen Jahreszeit beliebt, wenn das häusliche Leben auch draußen stattfindet.
Vielfältiges Erscheinungsbild.
Terrassen können überdacht sein oder nicht, man kann auf ihnen die Morgen- oder Abendsonne genießen und unter den bloßen Füßen Holz, Stein, Beton oder Fliesen spüren. Es gibt große und kleine Terrassen, windgeschützte und sonnige, offene und versteckte – wichtig ist in erster Linie, dass die Terrasse zum Haus und ihren Bewohnern passt.
„Deshalb findet das erste Beratungsgespräch mit Kunden immer vor Ort statt“, erzählt Peter Hussl. Er leitet gemeinsam mit seiner Schwester Barbara den gleichnamigen Familienbetrieb für Gartengestaltung und Pflasterarbeiten in St. Gertraudi bei Brixlegg. „Neben Entscheidungen bezüglich Größe, Himmelsrichtung oder Nähe zur Küche geht es dabei vor allem um die Wahl des passenden Materials.“
Steine als Gestaltungselement. Die meisten Kunden entscheiden sich für Steine als Bodenbelag. „Sie sind langlebiger als Holz und Fliesen und bieten einfach extrem viele Gestaltungsmöglichkeiten“, erklärt der Profi-Pflasterer. „Ob Granit, Gneis, Basalt oder Porphyr – jeder Stein hat eine andere Farbe und Oberfläche. Selbstverständlich sind auch Betonplatten eine Option. Wir verlegen Steine jeglicher Größe.“
Extrawünsche. Etwas erhöhte Terrassen werden gerne durch Steinstufen oder -treppen mit dem Garten verbunden – außer es handelt sich um eine Dachterrasse. Darüber hinaus gibt es oft auch den Wunsch, den Wohnraum im Freien durch Wasserstellen, Teiche, einen gemauerten Kamin oder Sitzbänke aus Stein zu verschönern. Alles kein Problem für die Firma Hussl: „Unser 50köpfiges Pflasterer-Team beherrscht alle Verlege- und Bautechniken perfekt“, betont Peter Hussl. „Und die Freude und Begeisterung unserer Kunden über ihr erweitertes Wohnzimmer ist für uns immer wieder eine tolle Motivation.“