Pflasterer – der Stein-Designer

Pflaster-Lehrlinge Hussl

Das Pflaster-Handwerk eine jahrhundertalte Handwerkskunst, droht leider in unseren Tagen in Vergessenheit zu geraten. Dabei ist der Bedarf an hochwertigen Pflasterarbeiten aus Naturstein größer denn je. Werfen Sie einen Blick in unsere Bildgalerie und sehen Sie selbst, warum man auch von der Pflasterkunst spricht!

Die Künstler der Straßen

Als Plasterer bist du nicht nur ein Handwerker, sondern auch ein Künstler. Und um deine Kunstwerke zu sehen, muss man nicht ins Museum gehen oder eine Galerie – nein, man sieht sie überall – in den Gassen und Straßen, auf Plätzen und Parks. Terrassen, Einfahrten, Gartenanlagen und Garageneinfahrten, jede Pflasterarbeit sieht anders aus und hat seinen individuellen Touch. Das Beste an dieser Arbeit? Am Ende des Tages siehst man sofort das Ergebnis seiner Arbeitsleistung!

Pflasterer sind Designer von Gärten, Plätzen und ganzen Straßenzüge. Sie gestalten den öffentlichen Raum und verleihen den heimischen Gärten Charakter – und das schon seit Jahrtausenden. Schon im antikem Griechenland gab es Pflasterer, man nannte Sie „Lithostrata“, Steinschichter, Sie verlegten etwa den Stylobat der griechischen Tempel. Pflasterungen gehören zu den am Besten erhaltenen menschlichen Bauwerken.

Lehrlingsausbildung – Pflasterer

Wir bildet bereits seit 1984 Lehrlinge aus und führen das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. „Dieses Zertifikat des Landes Tirol wurde uns im November 2019 ein weiteres Mal verliehen. Wir sind bereits seit 2002 durchgehend ausgezeichneter Lehrbetrieb. Außerdem sind unsere Lehrlinge immer wieder bei den Staats-, Europa- und Weltmeisterschaften erfolgreich: Sechs Gold- und eine Bronzemedaille haben sie bisher nach Tirol geholt,und darauf sind wir stolz!“. Peter Hussl, unser Chef ist selbst ausgebildeter Pflasterer.

Die Lehre dauert 3 Jahre und ist sehr vielfältig, man arbeitet mit den unterschiedlichsten Materialien, mal auf einer Großbaustelle, mal auf einem Privatgrundstück. Der Kreativität ist freien Lauf gelassen, natürlich immer in Vereinbarung mit dem Auftraggeber.
„Das Schöne an dem Job ist, dass jedes Projekt immer anders ist, so entsteht keine Routine“, sagt Hannes unser Lehrling.  Sicher sollte man ein gewisses handwerkliches Geschick mitbringen und die Arbeit im Freien muss einem gefallen.“

Wie kreativ und abwechslungsreich die Pfasterarbeit ist, siehst du in unserer Bildergallerie.