Wiltener Platzl: Die Metamorphose eines Stadtteilzentrums

Wer das Wiltener Platzl in Innsbruck noch aus der Zeit vor seiner Neugestaltung im Jahr 2009 kennt, hat einen beeindruckenden Beweis dafür, wie sehr eine professionelle Pflasterung die Atmosphäre eines Platzes oder Stadtviertels verändern und aufwerten kann.

Gartenbau Hussl Wiltener Platzl Innsbruck Blick auf den gepflastertenPlatz und den steinernen Brunnen

Wo früher eine schwarze Asphaltfläche für eher wenig spekta-kuläres Flair sorgte, verleihen jetzt in Bahnen verlegte graue Granitpflastersteine (mit eingefrästem Blindenleitsystem) dem Ort eine freundliche, helle Note. Für die Parkspur haben die Hussl-Pflasterer graue Granit-Kleinsteine verwendet und mit Randsteinen aus Granit eingefasst.

Gartenbau Hussl Wiltener Platzl Innsbruck Blick in Richtung Süden

Als weitere Verschönerungsmaßnahme wurde ein aus einem einzigen Teil bestehender Granitbrunnen versetzt; darüberhinaus wertet nun eine lange, vandalensichere Sitzbank, die nicht demontiert werden kann, den Platz zusätzlich auf. Nicht zuletzt haben wir als Generalunternehmer das gesamte Wasser- und Stromversorgungssystem installiert und die Versorgungsschächte eingebaut.

Gartenbau Hussl Wiltener Platzl-Innsbruck Blick in Richtung Süden Pflasterarbeiten in vollem Gang

Heute strahlt das Wiltener Platzl eine gepflegte, gemütliche und moderne Atmosphäre aus und harmonisiert perfekt mit den alten Stadthäusern rundherum. Kein Wunder, dass sich der ehemals unscheinbare Fleck in Wilten in den letzten Jahren zu einem hippen Stadtteilzentrum und beliebten Treffpunkt für Alt und Jung  entwickelt hat.

Gartenbau Hussl Wiltener Platzl Innsbruck Blick in Richtung Nordosten Abendstimmung