Rollrasen kaufen: Der kostenlose Ratgeber für Ihren Traumrasen

Rollrasen Kaufen Blogbeitrag

Ein dichter, grüner Rasen ist der Traum jedes Gartenbesitzers. Aber wie schafft man das? Selbst aussäen kann sehr mühsam sein, daher entscheiden sich viele gleich von Anfang an für einen Rollrasen. Doch worauf sollte man beim Kauf achten? Wann ist der beste Zeitpunkt für den Kauf? Und wie wählt man den richtigen Rasen? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, rund um das Thema Rollrasen kaufen.

Warum Rollrasen kaufen eine gute Entscheidung ist

Der Weg zum grünen Traumrasen kann sehr aufwendig sein – vor allem, wenn man sich für die klassische Aussaat entscheidet. Viele Kunden berichten, dass sie anfangs versucht haben, Rasen selbst auszusäen. Doch ungleichmäßiges Wachstum, kahle Stellen und der ständige Kampf gegen Unkraut machen die Methode oft frustrierend.

Besonders in Tirol und anderen alpinen Regionen kann es eine Herausforderung sein, Rasen auszusäen. Das wechselhafte Wetter, häufige Temperaturschwankungen und die Bodenbeschaffenheit machen die klassische Methode mühsam. Viele unserer Kunden berichten, dass sie nach mehreren gescheiterten Versuchen schließlich auf Rollrasen umgestiegen sind – und begeistert waren, wie schnell und zuverlässig er anwächst.

Rollrasen bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Aussaat:

  • Sofort nutzbar: Innerhalb weniger Stunden ist der Garten begrünt.
  • Dichter Wuchs: Unkraut hat weniger Chancen, sich auszubreiten.
  • Schnelle Belastbarkeit: Bereits nach wenigen Wochen kann die Fläche genutzt werden.
  • Gleichmäßiges Erscheinungsbild: Keine kahlen Stellen oder Lücken.
  • Weniger Pflegeaufwand: Im Vergleich zur Aussaat braucht Rollrasen weniger Zeit zum Anwachsen.

Welche Kosten fallen beim Kauf eines Rollrasens an?

Die Kosten für Rollrasen hängen von mehreren Faktoren ab. Neben dem Quadratmeterpreis sind auch Lieferkosten und die Kosten für die professionelle Verlegung zu berücksichtigen:

  • Zierrasen: Perfekt für dekorative Gärten mit feinem und dichten Wuchs.
  • Schattenrasen:I deal für Gärten mit wenig Sonnenlicht.
  • Sportrasen: Besonders strapazierfähig – ideal für Familien oder Sportflächen.
  • Premium-Rollrasen: Hochwertige Mischung für ein besonders edles Erscheinungsbild.
  • Blumenwiese Rollrasen: Dieser spezielle Rasen bietet eine dichte, naturnahe Vegetationsfläche mit einer vielfältigen Pflanzenzusammensetzung, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpasst und als begehbare Fläche dient.

Ein häufiger Irrtum ist, dass viele denken, Rollrasen ist eine teure Lösung. Aus unserer Erfahrung mit unzähligen Kunden können wir jedoch bestätigen, dass sich die Investition lohnt, da durch den geringeren Pflegeaufwand und das schnellere Wachstum langfristig sogar Kosten gespart werden.

Wann ist die beste Zeit, einen Rollrasen zu kaufen?

Die ideale Zeit für das Verlegen von Rollrasen ist das Frühjahr (März – Mai) und der Herbst (September – Oktober). Diese Zeiträume bieten optimale Bedingungen für das Anwachsen:

  • Frühling: Warme Temperaturen und ausreichend Niederschlag unterstützen das Anwurzeln.
  • Herbst: Mildere Temperaturen und weniger Verdunstung sorgen für einen geringeren Wasserbedarf.

Im frühen Frühjahr ist jedoch besonders darauf zu achten, dass der Boden frostfrei ist. Bei trockenen Phasen muss der Rollrasen zudem ausreichend gewässert werden, damit der frische Rasen gut anwurzeln kann.

Rollrasen sollte idealerweise erst kurz vor der Verlegung gekauft werden, am besten am gleichen Tag oder höchstens einen Tag vorher. Da der Rasen frisch geschnitten geliefert wird, beginnt er schnell auszutrocknen und kann sich bei längerer Lagerung erhitzen, was zu Schäden führt. Falls eine kurzfristige Lagerung notwendig ist, sollte der Rollrasen an einem schattigen, kühlen Ort gelagert und regelmäßig leicht befeuchtet werden. Optimal ist es jedoch, die Lieferung so zu planen, dass der Rasen direkt nach dem Eintreffen verlegt wird.

Wie erkennt man einen guten Händler für Rollrasen?

Um sicherzugehen, dass Sie einen hochwertigen Rollrasen erwerben, sollten Sie sich unbedingt an einen Fachmann werden. Hier ein paar Tipps, worauf zu achten ist:

  • Frische Lieferung: Rollrasen sollte direkt vom Feld kommen und nicht lange zwischengelagert werden.
  • Qualität der Grasnarbe: Der Rasen sollte dicht und unkrautfrei sein, ohne kahle Stellen oder braune Flecken.
  • Transparente Beratung: Ein guter Händler berät individuell zur richtigen Sorte, Lieferung und Verlegung.
  • Faire Preise: Hochwertiger Rollrasen hat seinen Preis, aber seriöse Anbieter haben keine versteckten Kosten.
  • Regionale Anbieter bevorzugen: Wer Rollrasen in Tirol oder den Alpen kauft, sollte auf lokale Anbieter setzen. Diese liefern nicht nur frischen Rasen, sondern kennen sich auch mit den speziellen Boden- und Klimaverhältnissen aus.

Wir von Hussl Gartenbau stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Unsere Kunden schätzen nicht nur unseren hochwertigen Rollrasen, sondern auch unseren professionellen Verlegeservice. Durch unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how sorgen wir dafür, dass jeder Rasen optimal anwächst und langfristig Freude bereitet. Von der Auswahl der passenden Rasensorte bis zur fachgerechten Verlegung begleiten wir Sie Schritt für Schritt zu Ihrem perfekten Grün.

Rollrasen: Online kaufen oder Anbieter vor Ort?

Gerade in Regionen mit speziellen klimatischen Herausforderungen, wie bei uns in Tirol, ist es ratsam, einen Anbieter aus der Nähe zu wählen.

  • Anpassung an regionale Bedingungen: Rasen aus der Region ist oft besser an das Klima angepasst und wächst schneller an.
  • Schnellere Lieferung: Frische Ware kommt oft noch am selben Tag nach der Ernte beim Kunden an.
  • Persönlicher Service: Regionale Anbieter bieten häufig Beratung vor Ort an und helfen bei der Auswahl des richtigen Rasens.

Beim Online-Kauf von Rollrasen kommt es häufig zu Problemen: Die Ware ist oft lange unterwegs, wodurch sie an Frische verliert und in schlechtem Zustand ankommen kann. Vertrocknete oder beschädigte Rasenrollen lassen sich nur schwer wiederbeleben, was zu zusätzlichem Aufwand und Kosten führt. Wer sich für einen regionalen Anbieter entscheidet, erhält dagegen frischen, gesunden Rasen direkt aus der Region – optimal angepasst an das lokale Klima und sofort bereit zur Verlegung.

Rollrasen Typen

Rollrasen kaufen: die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Sofortige Begrünung: Rollrasen ist innerhalb weniger Stunden nutzbar – kein langes Warten auf das Anwachsen.

  • Dichter und gleichmäßiger Wuchs: Verhindert Unkraut und sorgt für ein ästhetisches, sattes Grün.

  • Schnelle Belastbarkeit: Bereits nach wenigen Wochen kann der Rasen stark beansprucht werden (z.B. durch Kinder, Tiere, Gartenpartys).

  • Weniger Pflegeaufwand: Rollrasen benötigt weniger Gießen, Düngen und Nachsäen als herkömmliche Aussaat.

  • Hohe Qualität: Durch professionelle Verlegung ist ein gleichmäßiges Wachstum ohne kahle Stellen garantiert.

  • Kostenersparnis langfristig: Trotz höherer Anfangskosten sparen Sie durch weniger Pflege und schnellere Nutzbarkeit Zeit und Geld

Fazit: Lohnt es sich, Rollrasen zu kaufen?

Rollrasen ist die ideale Lösung für alle, die schnell und unkompliziert eine dichte, grüne Rasenfläche möchten. Im Gegensatz zur klassischen Aussaat bietet er sofortige Begrünung, ist pflegeleicht und schnell belastbar. Wer auf Qualität und eine fachgerechte Verlegung achtet, kann sich langfristig an einem gesunden, widerstandsfähigen Rasen erfreuen.

Besonders in Tirol und anderen alpinen Regionen ist die Wahl eines regionalen Anbieters ein großer Vorteil. Hussl Gartenbau bietet nicht nur hochwertigen Rollrasen, sondern auch eine professionelle Beratung und Verlegung an. Viele zufriedene Kunden bestätigen, dass sie mit dem Service und der Qualität mehr als zufrieden sind. Lassen Sie sich persönlich beraten und finden Sie den perfekten Rollrasen für Ihren Garten – jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen.

Lesen Sie mehr über das Verlegen und die Pflege von Rollrasen: Rollrasen verlegen – Schritt für Schritt